Der Kirschgarten - Benefiztheater für ein Projekt im Libanon
11.5. 20.00 Uhr
12.5. 15.00 Uhr
Infos und Eintrittskarten gibt es online unter
www.libanon-on-stage.de oder
telefonisch unter 069-407662580
Mehr über das Libanonprojekt und seiner weiteren Aktivitäten erfahren Sie hier:
http://www.libanonprojekt.de/home.html
Worum geht es in dem Stück?
Der Kirschgarten von Anton Tschechow ist eines der schönsten und
bedeutendsten Stücke der Theaterliteratur. Als letztes Stück des
russischen Autors ist es das glänzende Portrait einer Gesellschaft, wie
wir selbst sie nur zu gut kennen. Ranjewskaja, die Besitzerin eines
Landgutes mit einem bedeutenden Kirschgarten, kehrt aus Paris zurück, da
das Landgut überschuldet ist und verkauft werden soll. Doch was nicht
sein soll, kann auch nicht sein und so ist alles wie früher – oder auch
nicht...
Leider wird der Kirschgarten oft als Tragödie
missverstanden, da er halt endet, wie er enden muss – nämlich bitter,
dennoch betitelt Tschechow selbst das Stück als Komödie und das ist es
auch – ein hinreissend liebesvolles Stück über die Unfähigkeit zu
handeln, voller entzückender Charaktere, voller Charme und Witz und mit
einem Ende, das ein Ende ist, aber nicht so schlimm. Es passiert zwar
nichts in dem Stück, doch in diesem Nichts passiert das ganze Leben.
den Blog führen wir nicht mehr - alle aktuellen Veranstaltungstipps, Veranstaltungsrückblicke und vieles Wissenswerte rund um den Treffpunkt Freizeit jetzt unter www.treffpunktfreizeit.de oder www.facebook.com/treffpunktfreizeit oder telefonisch unter 0331-50 58 60-0.
Dienstag, 23. April 2013
Spiel ohne Drehbuch - Theatersportmeisterschaften
Theatersport - Spiel ohne Drehbuch beim Improvisationstheater
Mannschaften verschiedener Potsdamer Schulen kämpfen bei der 3. Theatersportmeisterschaft um den Wanderpokal. Auf dem Weg dahin gibt es fünf bis sechs aktionsreiche Spiele. Das Publikum ist nicht nur dabei, sondern mittendrin. Alle Besucher sind Ideengeber des Spiels. Sie wählen bei vielen Spielen Ort, Gegenstand oder Beruf aus. Am Ende entscheidet nicht nur eine Jury, sondern auch das ganze Publikum über die Sieger der Improvisationskünste. Organisiert wird die Veranstaltung vom Leo Club Potsdam in Kooperation mit der bekannten Impro-Theatergruppe Hot Docs. Alle Einnahmen des Abends werden an ein soziales Projekt gespendet.
26.04., 18.30 Uhr
Eintritt: Schüler 3 Euro, Erwachsene 5 Euro
Mannschaften verschiedener Potsdamer Schulen kämpfen bei der 3. Theatersportmeisterschaft um den Wanderpokal. Auf dem Weg dahin gibt es fünf bis sechs aktionsreiche Spiele. Das Publikum ist nicht nur dabei, sondern mittendrin. Alle Besucher sind Ideengeber des Spiels. Sie wählen bei vielen Spielen Ort, Gegenstand oder Beruf aus. Am Ende entscheidet nicht nur eine Jury, sondern auch das ganze Publikum über die Sieger der Improvisationskünste. Organisiert wird die Veranstaltung vom Leo Club Potsdam in Kooperation mit der bekannten Impro-Theatergruppe Hot Docs. Alle Einnahmen des Abends werden an ein soziales Projekt gespendet.
26.04., 18.30 Uhr
Eintritt: Schüler 3 Euro, Erwachsene 5 Euro
Montag, 22. April 2013
5. Mai: Familienspielplatz und Kinderdisco mit Babelsberg 03
Beim Familienspielplatz am 5. Mai heißt es: Der Ball ist rund!
Auf dem großen Außengelände kann gekickt und getobt werden, eine Torwand lädt zum Wettschießen ein und beim Mini-Mini-Minigolfparcours im Sand geht es um die Geschicklichkeit.
Ort: Außengelände. Bei schlechtem Wetter: In der Turnhalle.
Veranstalter: Treffpunkt Freizeit
Zeit: Sonntag, 5. Mai, 14-17 Uhr
Familienspielplatz: Eintritt frei
Außerdem am 5. Mai: Kinderdisco mit Spaß und Spiel im Saal mit Autogrammstunde von Babelsberg 03. Café und Kuchen für die Eltern. Es wird ein kleines Eintrittsgeld erhoben. Veranstalter:
Veranstalter: Heiko Bengs, ehemaliger Spieler von Babelsberg 03
Auf dem großen Außengelände kann gekickt und getobt werden, eine Torwand lädt zum Wettschießen ein und beim Mini-Mini-Minigolfparcours im Sand geht es um die Geschicklichkeit.
Ort: Außengelände. Bei schlechtem Wetter: In der Turnhalle.
Veranstalter: Treffpunkt Freizeit
Zeit: Sonntag, 5. Mai, 14-17 Uhr
Familienspielplatz: Eintritt frei
Außerdem am 5. Mai: Kinderdisco mit Spaß und Spiel im Saal mit Autogrammstunde von Babelsberg 03. Café und Kuchen für die Eltern. Es wird ein kleines Eintrittsgeld erhoben. Veranstalter:
Veranstalter: Heiko Bengs, ehemaliger Spieler von Babelsberg 03
Mittwoch, 17. April 2013
Anmeldung für die Schülergesundheitstage ab sofort möglich
Die Schülergesundheitstage finden am Mittwoch, dem 22. Mai 2013 für die Klassenstufen 1 – 6 und am Donnerstag, dem 23. Mai 2013 für die Klassenstufen 6 - 10 im Treffpunkt Freizeit statt. Im Mittelpunkt steht das Thema „Kinder- und Jugendgesundheit“. Veranstaltet werden die Schülergesundheitstage von einem Organisationsteam, bestehend aus dem Gesundheitsamt, dem Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Stadt Potsdam, dem Staatlichem Schulamt und dem Treffpunkt Freizeit.
Workshops, Vorführungen, Filme, Theaterstücke und Mitmachaktionen zu solch unterschiedlichen Themen wie Impfen, Gehörschutz, Gesunde Ernährung, Hautpflege, Erste Hilfe, Drogen, Zahngesundheit und viel Informatives rund um Sexualität und Verhütung werden altersentsprechend angeboten.
Bitte melden Sie Ihre Klasse rechtzeitig an. Die einzelnen Workshops sind schnell ausgebucht!
Voranmeldungen / Infos bei
Frau Tänzler, Tel: 0331/ 50 58 60 0, Fax: 0331/50 58 60 20, e-mail: info@treffpunktfreizeit.de
Dienstag, 9. April 2013
23. April Tanzcafé für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Tanzcafé für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Dienstag, 23.4.13, 14.00 - 17.00 Uhr
Zu diesem Tanznachmittag bei Kaffee und Kuchen und einem liebevollen Programm lädt die Volkssolidarität Potsdam mit dem Treffpunkt Freizeit ganz herzlich Menschen mit Demenz und ihre Familien ein.
Leitung: | Annedore Thieme, Brigitte Wagner |
Anmeldung: | Anmeldung bei der Volkssolidarität (Frau Wagner) Tel.: 0331-6207791 |
Kosten: | 4,50 Euro |
Lumpenball mit dem Montagsorchester 30.4.2013
Walpurgisnacht - Lumpenball mit dem Montagsorchester im Saal
30.04.2013, 21 Uhr
Das Montagsorchester spielt in dieser Hexennacht zum "Lumpenball" im Treffpunkt Freizeit auf. Die 11 Musikerinnen und Musiker spielen Musik aus vielen Ecken der Erde und laden zu Tanzen ein bis die Sohlen glühen. Und wer selbst eine Pause braucht, kann den Tänzerinnen der Tanz- und Ballettschule Wähnke zuschauen.
Eine Hexe legt Zukunftskarten und in einem Ritual kann jeder Gast seinen ganz persönlichen Zukunftswünschen Kraft geben.
Kommt gern in tollen Verkleidungen und Kostümen! Höllische Getränke und einen Imbiss gibt es an der Theke.
Eintritt: 11 Euro
30.04.2013, 21 Uhr
Das Montagsorchester spielt in dieser Hexennacht zum "Lumpenball" im Treffpunkt Freizeit auf. Die 11 Musikerinnen und Musiker spielen Musik aus vielen Ecken der Erde und laden zu Tanzen ein bis die Sohlen glühen. Und wer selbst eine Pause braucht, kann den Tänzerinnen der Tanz- und Ballettschule Wähnke zuschauen.
Eine Hexe legt Zukunftskarten und in einem Ritual kann jeder Gast seinen ganz persönlichen Zukunftswünschen Kraft geben.
Kommt gern in tollen Verkleidungen und Kostümen! Höllische Getränke und einen Imbiss gibt es an der Theke.
Eintritt: 11 Euro
Es gibt was zu entdecken auf der Wiese
Freitag, 5. April 2013
Familiensonntag 7. April 14.30 - 17.00 Uhr
Familiensonntag am 7. April, 14.30 - 17.00
Theater-Mitmachaktion, Spiellandschaft und Wunderblumen basteln!
Eine abenteuerliche Geschichte aus der Welt der skandinavischen Trolle gibt den Rahmen vor in dem die Kinder mit der Theaterpädagogin Ulrike Rüss gemeinsam spielen. (15 und 16 Uhr) Da geht es um Freundschaft und wie man einander helfen muss damit etwas gut klappt. Eine Wunderblume spielt eine große Rolle und deshalb können die Kinder Wunderblumen im Kreativraum basteln oder auch bunte Tischgestecke gestalten.
Eine Spiellandschaft in der Turnhalle lädt Klein und Groß zum Herumtollen ein!
Für die ganz Kleinen gibt es eine Spiel- und Krabbelmöglichkeit in der Bibliothek. Das Café ist geöffnet.
Eintritt frei!
Theater-Mitmachaktion, Spiellandschaft und Wunderblumen basteln!
Eine abenteuerliche Geschichte aus der Welt der skandinavischen Trolle gibt den Rahmen vor in dem die Kinder mit der Theaterpädagogin Ulrike Rüss gemeinsam spielen. (15 und 16 Uhr) Da geht es um Freundschaft und wie man einander helfen muss damit etwas gut klappt. Eine Wunderblume spielt eine große Rolle und deshalb können die Kinder Wunderblumen im Kreativraum basteln oder auch bunte Tischgestecke gestalten.
Eine Spiellandschaft in der Turnhalle lädt Klein und Groß zum Herumtollen ein!
Für die ganz Kleinen gibt es eine Spiel- und Krabbelmöglichkeit in der Bibliothek. Das Café ist geöffnet.
Eintritt frei!
Mittwoch, 3. April 2013
Ein Planetengarten soll entstehen !

Im letzten Jahr haben Kinder unter der künstlerischen Leitung von Annette Messig unsere neun Planeten aus Mosaiken erstellt. Jetzt soll auf der Wiese vor dem Treffpunktfreizeit ein Planetengarten entstehen - wenn wir genügend Unterstützer hierfür finden.

Um den Planetengarten als Gesamtkunstwerk zu installieren, bedarf es Ihrer Unterstützung.
Alle Beteiligten sehen dem Gelingen des Vorhabens sehr optimistisch entgegen. Wie Sie uns unterstützen können, lesen Sie auf betterplace. Wir danke für jede Art der Förderung – ideelle und finanzielle.
Abonnieren
Posts (Atom)