den Blog führen wir nicht mehr - alle aktuellen Veranstaltungstipps, Veranstaltungsrückblicke und vieles Wissenswerte rund um den Treffpunkt Freizeit jetzt unter www.treffpunktfreizeit.de oder www.facebook.com/treffpunktfreizeit oder telefonisch unter 0331-50 58 60-0.
Montag, 17. Oktober 2011
Kinderoper "Brundibar" kommt auf die Treffpunkt-Bühne
Die Singakademie Potsdam erarbeitet zur Zeit die Kinderoper „Brundibar“. Für interessierte Schulklassen finden am 8.11.2011 9.30 und 11.30 Uhr Schülervorstellungen statt. Eine weitere Aufführung findet am 10.11.2011 um 18.30 Uhr statt (alle Aufführungen im Großen Saal im Treffpunkt Freizeit).
Pepíček und Aninka, zwei arme Geschwister, wollen ihre kranke Mutter retten. Der Arzt verschrieb ihr Milch, doch ohne Geld bekommen sie keine vom Milchmann. Sie beobachten den Leierkastenmann Brundibár, der für seine Musik Münzen erhält, und beschließen, es mit ihrem Gesang ebenso zu versuchen. Doch der böse Brundibár vertreibt sie vom Marktplatz. Ratlos wollen sich die Kinder schlafen legen, als ein Spatz, eine Katze und ein Hund auftauchen und ihnen ihre Hilfe anbieten ...
Hans Krása komponierte die Kinderoper Brundibár zu einem Text von Adolf Hoffmeister 1938. Sie wurde 1941 im jüdischen Kinderheim in Prag uraufgeführt. Hans Krása wurde ins KZ Theresienstadt deportiert. Dort wurde die Oper 55 mal gespielt und gab damit den teilnehmenden Kindern ein Stück Normalität und Freude zurück. Hans Krása und fast alle Ausführenden wurden kurz darauf im Vernichtungslager Auschwitz ermordet.
"Witwendramen" - ein Theaterstück der Potsdamer Theaterschatulle
Im
Großen Saal ist am 18. Oktober um 19 Uhr die Inszenierung eines
Werkes des vielfach ausgezeichneten Theaterautors Fitzgerald Kusz (*1944) zu
erleben: "Witwendramen". Es ist eine gekonnt gestaltete Aufführung mit einer
Vielzahl witziger Szenen mit ernstem Hintergrund.
Das
Schauspiel wird auf die Bühne gebracht durch die Potsdamer „Theaterschatulle“,
einer Gruppe lebenserfahrener Frauen. Inszeniert und einstudiert wurde das
Stück von der Theaterpädagogin Sabine Mohr.
Ein
Besuch dieser Vorstellung, die sich durch tiefsinnige und humorige Reflexionen
dieser „Witwen“ über die sogenannte Zweite Lebenshälfte auszeichnet, können wir unbedingt empfehlen.
Montag, 3. Oktober 2011
Abonnieren
Posts (Atom)